Ratethread

Ja, Du hast recht, ich habe die Frage etwas ungünstig formuliert, aber nach zwei Litern Bier und gemessenen 0,5 Promille Atemalkohol ist das auch verständlich denke ich. :)

Du hast aber meine Frage richtig verstanden. :) Ich wollte in der Tat wissen, wer mehr Promille hat. Deine Antwort ist auch völlig richtig und dafür gibt es fünf Punkte.
 
Runde 89

Ein Sultan lässt seinen Großwesir zu sich kommen: „Großwesir, ich habe einen Auftrag für dich. In meiner Schatzkammer befindet sich eine sehr große Anzahl eiserner Truhen; in jeder Truhe hat es genau so viele schwarze Samtsäcklein wie es Truhen in der Schatzkammer hat und in jedem Samtsäcklein hat es genau so viele Diamanten wie es Samtsäcklien in einer Truhe hat. Wie auch immer, ich möchte, dass du alle Diamanten gerecht an meine sechs Ehefrauen verteilst, jede soll genau gleich viele Diamanten bekommen.“
„Aber großer Sultan, unter Umstände kann ich das ja gar nicht gerecht verteilen.“
„Gar keine Widerrede, Großwesir, ich bin der Sultan, und ich will es so! Aber ich mache dir folgendes Angebot: Nimm dir eines der Samtsäcklein mit Diamanten: Schaffst du es nun, diese Aufgabe zu lösen, dann darfst du esbehalten; schaffst du es nicht, so wirst du hingerichtet!“
„Nun, großer Sultan, wenn dem so ist, nehme ich die Aufgabe natürlich gerne an.“
Pfeifend und mit einem breiten Lächeln verlässt der Großwesir den Raum. Weist Du, warum er so zufrieden war?“

Anmkerung: Entnommen aus dem DSA Abenteuer "Schlacht in den Wolken"
 
Eine eindeutige Lösung gibt es nicht. Aber:

Dadurch, daß der eine Sack weggenommen wird, kann der Wesir reinschauen und weiß, wieviele Diamanten, Säcke und Truhen es gibt.
Und da dieser eine Sack fehlt ergibt sich folgende Gleichung:

(x^4)-(x^2)=6n

Herleitung:
x = Anzahl aller Truhen
y = Anzahl aller Säcke (x*x Truhen)
z = Anzahl aller Diamanten (y*y Säcke = x*x*x*x Truhen) = x^4 (alle Diamanten)

x^2*((x^2)-1)=6n (andere Darstellung der obigen Formel)

x^2, da nur die Zahl der Säcke bzw. der Zahl der Diamanten, was der Zahl der Säcke in einer Truhe entspricht, relevant ist. Und (x^2)-1, da ein Sack entnommen wird, der nicht an die Frauen verteilt wird.

x^4 ist die Anzahl aller Diamanten, x^2 ist die Anzahl der Diamanten in einem Sack. 6n ist die Menge, die alle 6 Frauen zusammen bekommen. Die Gleichung ergibt sich daraus, daß von der Gesamtmenge ein Sack entfernt wurde, der an den Wesir geht.

Und der Term (x^4)-(x^2) ist grundsätzlich durch 6 teilbar, für n als Element der ganzen, positiven und natürlichen Zahlen.

Nvek und Chateya
 
Die Antwort aus dem Abenteuer ist schlicht: Ganz gleich wie viele Truhen es sind, wenn der Großwesir ein Säckchen mitnehmen darf, ist die Restmenge an Diamanten stets durch sechs teilbar.

Eure ist natürlich auch richtig.

Dafür gibt es fünf Punkte.
 
Unsere Lösung sagt mathematisch genau das aus, was deine in Worten beschreibt. Nur liefern wir eben den Beweis, warum die Restmenge durch 6 teilbar ist.

Aber nur 5 Punkte? Wir haben ne Viertelstunde daran geknobelt ... :)
 
Jo, Chateya und Nvek sollten die volle Punktzahl bekommen.
Denn ganze Sätze korrekt aus einem Rollenspiel-Buch wiederzugeben gehört wohl dann doch nicht zur Allgemeinbildung ;)
 
Meiner Meinung nach ist auf diese Frage folgende Antwort richtig, zumindest juristisch:

Es kommt drauf an. Nämlich darauf, ob an dem Radweg ein blaues Schild mit einem weißen Fahrrad steht oder nicht. Steht dort so ein Schild muss er benutzt werden, steht es dort nicht, dann hat der Radfahrer die Wahl.

Falls jemand die Fragestellung bei dieser Antwort als falsch betracht, mag er sie mir sagen, wie sie seiner Meinung nach richtig wäre.
 
Wann muss ein Radfahrer den Radweg benutzen und wie darf er verfahren, wenn dieser Zwang nicht besteht? wuerd ich jetzt mal spontan sagen.

Tovak
 
Schon wieder so ne komsiche Frage.

So viele wie eingetragene Sitzplaetze sind (bzw Eingetragene Sitzplaetze -1, da du nach mitfahren fragst, und der fahrer ja nicht mitfaehrt), denke ich. Ausnahme bildet die Mitnahme von biszu 8 Personen auf der Transportflaeche bei ensprechenden Fahrzeugen im Bau.
 
Ich geh mal von nem normalen PKW aus. Dort dürfen bis zu 5 Personen inklusive Fahrer mitfahren ( der Fahrer fährt ja auch mit, nämlich mit dem Fahrzeug ;) ).

Gibt aber mittlweile ja auch die sogenannten Mini-Vans, die inklusive Fahrersitz 8 Plätze anbieten und die dürfen auch alle mitfahren.

Voraussetzung ist immer, daß für jeden "Fahrgast" ein Sicherheitsgurt vorhanden ist.
 
Sicherheitsgurt ist auch notwendig, stimmt, aber es duerfen nicht einfach beliebig viele Sicherheitsgurte eingebaut werden, unser Wohnmobil (PKW Zulassung) hat z.B. 4 eingetragene Sitzplaetze und hatte frueher nur 3 eingetragene Sitzplaetze.

Tovak
 
Alles nicht richtig, es kommt auf was ganz anderes an.

Mal so als Tipp:

Dürfen in einem normalen Auto fünf Personen á 150 kg mitfahren? Gurte wären ja für alle da.
Okay, sie passen vermutlich aus Platzgründen nicht rein, aber angenommen sie würden. :)
 
Solange man das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges nicht überschreitet, sicherlich.
 
Genau, alles andere ist irrelevant. Gibt es keinen Gurt mehr, muss man sich nicht anschnallen. Natürlich darf auch dem Fahrer nicht die Sicht versperrt werden oder die Möglichkeit beeinträchtigt das Fahrzeug zu führen.

5 Punkte für Ezri.
 
Zurück
Oben